Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

Ventilator Windmaschine TTW 32400 m³/h. 220V

Art.-Nr.: 9988

Preise

Standard
79,00 €
/ Tag
inkl. MwSt.

Bei Fragen können Sie uns jederzeit anrufen: 089 1498080.

Beschreibung

Windmaschine TTW 35000 S

Der Windmaschine TTW 35000 S mit einer maximalen Luftmenge von 32.400 m³/h und einer maximalen Rotordrehzahl von 850 min⁻¹.

Für alle Belüftungsaufgaben in Produktionsumgebungen, Landwirtschaft oder Lagerbereichen, wo hohe Luftwechselraten auch mit wenig Investitionsaufwand realisierbar sein sollen, ist die Windmaschine TTW 35000 S eine optimale Wahl.

Aufgrund der zweistufig regelbaren Luftleistung von bis zu 32.400 m³/h können mit diesem robusten Trommelventilator die erforderlichen Luftwechselraten auch in großen Räumen oder Hallen erreicht werden.

Das galvanisierte Stahlgehäuse ist dank Fahrrahmen einfach transportierbar und trägt eine neigbare Ventilatortrommel zur variablen Ausrichtung der Windmaschine bis auf eine senkrechte Strömungsposition. Auf diese Weise lässt sich der Luftstrom gezielt auch an hohe Wand- oder Deckenbereiche lenken, was die Windmaschine TTW 35000 S auch zur flexibel einsetzbaren Lösung bei Effektbelüftungen für Bühne, Film- und Fotosets macht.

Vorteile für die Praxis:

  • Budgetschonende Option für semiprofessionelle Belüftungsanwendungen
  • Luftumwälzungskapazität bis 32.400 m³/h
  • Steckerfertiges Gerät mit einfacher Handhabung
  • Justierbarer Neigungswinkel der Strömungsrichtung von horizontaler bis senkrechter Position
  • Flexibler Ortswechsel durch Fahrwagenkonstruktion

Hier einige technische Daten des TTW 35000 S:

  • Luftmenge Stufe 1: 24.600 m³/h
  • Luftmenge Stufe 2: 32.400 m³/h
  • Rotordrehzahl max.: 850 min⁻¹
  • Leistung Stufe 1: 0,62 kW
  • Leistung Stufe 2: 0,75 kW
  • Schallpegel Stufe 1: 65 dB (A)
  • Schallpegel Stufe 2: 75 dB (A)
  • Stromanschluss: 16 A
  • Anschlussspannung: 230 V / 50 Hz
  • Stecker: CEE 7/7
  • Mobilität: fahrbar
  • Abmessungen (Länge x Höhe x Breite): 1230 x 525 x 1140 mm
  • Gewicht: 49 kg 

Seite erstellt von Daniel Mössner